Save the Date: 10. - 11. Juni

Merkzettel und Druckversion

Klicken Sie auf das Fähnchen rechts neben den Programmpunkten, die Sie sich vormerken wollen. Diese werden automatisch in Ihrem persönlichen Merkzettel gespeichert.

Sie können das Kongress-Programm und/oder Ihren persönlichen Merkzettel über die Druckfunktion Ihres Browsers (Strg + P) in einer übersichtlichen Druckversion ausdrucken.

19:000:00

Auftakt-Abend

Food & Drinks & Networking
19:0019:30
Arena

Begrüßung + Auf ein Wort mit...

Laura Staudacher
Laura Staudacher
Vorsitzende
Junge Lausitz
Kerstin Andreae
Kerstin Andreae
Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, Mitglied des Präsidiums
BDEW
20:3022:00

Frauen in der Energiewirtschaft - Netzwerken, inspirieren, gestalten!

Get-together am Auftakt-Abend des BDEW Kongress 2025: Treffen Sie engagierte Frauen aus der Energiewirtschaft und knüpfen Sie neue Kontakte, die Sie an den folgenden Kongresstagen intensivieren können. Bei interaktiven Stationen lernen wir uns kennen, tauschen Erfahrungen aus und setzen gemeinsam Impulse für die Zukunft. Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!

  • Wo: BDEW Kongress, STATION Berlin, Panorama-Lounge (in der Ausstellung)


9:3010:00
Rede
Plenum

Mehr als Energie

Eröffnungsrede
Kerstin Andreae
Kerstin Andreae
Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, Mitglied des Präsidiums
BDEW
10:4011:20

Pause

10:0010:40
Diskussion
Plenum

Angebot trifft Nachfrage: Wie kommen die Player der Gas- und Wasserstoffwirtschaft zusammen?

Lars Baumgürtel
Lars Baumgürtel
CEO
ZINQ
Luc Graré
Luc Graré
Head of Central & Eastern Europe
Lhyfe
Ingrid-Gabriela Hoven
Ingrid-Gabriela Hoven
Stellvertretende Vorstandssprecherin
GIZ
Georg Stamatelopoulos
Dr. Georg-Nikolaus Stamatelopoulos
Vorsitzender des Vorstands
EnBW
Marco Seiffert
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
10:5511:05
Nachwuchs Stage

Wärmewende vorantreiben - Erfahrungen und Projekte als Werkstudent beim BDEW

Jonathan Willrich
Jonathan Willrich
Student
Technische Universität Berlin
11:2012:30

Parallele Themensessions

Session
Forum

E-Mobilität im Check: Mit einem starken Leitmarkt voran!

Themenpartner: BP Europa und EY Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Politische Impulse der neuen Legislatur: Neuer Schub für den E-PKW-Markt?
  • Elektromobilität als Standortfaktor im weltweiten Wettbewerb
  • Learnings aus dem PKW-Ladeinfrastrukturausbau für Truck-Charging
  • Chancen für Energiewirtschaft und Logistik
Alexander Junge
Alexander Junge
Mitglied des Vorstands
Aral
Imelda Labbé
Imelda Labbé
Präsidentin
VDIK - Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller
Petra Meiser
Petra Meiser
Partnerin Automotive Strategy & Transformations
EY-Parthenon
Jens Südekum
Prof. Dr. Jens Südekum
Ökonom
Düsseldorf Institute for Competition Economics
Elke Temme
Elke Temme
Geschäftsführerin
Stadtwerke Bochum
Paul Leon Wagner
Moderation:
Paul Leon Wagner
Fachgebietsleiter
BDEW
Session
Konvent

Fit für morgen: KI, Daten und digitale Prozesse

Themenpartner: BET Consulting und epilot
  • KI als unverzichtbarer Partner
  • Organisation, Prozesse, Daten und Strategien neu denken
  • Vom Hype zur Umsetzung
  • Technologische Trends und Ausblick in die Zukunft
Karsten Gilbrich
Karsten Gilbrich
CDO/CIO
badenova
Alexander Häge
Alexander Häge
Bereichsleiter Strategie und Geschäftsentwicklung
Pfalzwerke
Sören Patzack
Dr. Sören Patzack
Partner Digitalisierung
BET Consulting
Szilard Toth
Szilard Toth
CTO
epilot
Daniel Vester
Daniel Vester
Leiter Digitalisierung
Westnetz
Lukas Knüsel
Moderation:
Lukas Knüsel
Fachgebietsleiter
BDEW
Session
Symposium

Strom-, Gas- und H2-Speicher für eine erfolgreiche Energiewende

Themenpartner: Gasunie Deutschland Transport Services und PwC Deutschland
  • Energiespeicher für Netzstabilität und Versorgungssicherheit
  • Zukunftsfähiger Regulierungsrahmen 
  • Wirtschaftlichkeit und Risikomanagement
  • Anforderungen an die Bewirtschaftung
Sabine Augustin
Sabine Augustin
Geschäftsführerin
RWE Gas Storage West
Britta van Boven
Britta van Boven
Geschäftsführerin
Gasunie Deutschland
Gundula Konrad
Dr. Gundula Konrad
Regulatory Affairs Hydropower
VERBUND Hydro Power
Daniele Spinella
Daniele Spinella
Senior Manager Commodity Trading & Risk Management
PwC Deutschland
Achim Zerres
Achim Zerres
Abteilungsleiter Energieregulierung
Bundesnetzagentur
Catrin Feldhege-Bittner
Moderation:
Catrin Feldhege-Bittner
Fachgebietsleiterin
BDEW
Gunnar Wrede
Moderation:
Gunnar Wrede
Fachgebietsleiter
BDEW
Session
Arena

Strommarktdesign: Welchen Preis darf Versorgungssicherheit haben?

Themenpartner: TenneT TSO und Trianel
  • Rettet der Kapazitätsmarkt den Wirtschaftsstandort?
  • Gesicherte Leistung und Klimaneutralität: ein Widerspruch?
  • Flexibilitätsoffensive als Preisdämpfer?
  • Best Buddies – Versorgungs- und Systemsicherheit?
Becker_Sven
Sven Becker
Sprecher der Geschäftsführung
Trianel
Tetiana Chuvilina
Tetiana Chuvilina
Head of Political Affairs and Community Relations
TenneT Germany
Lizzie Herzog
Lizzie Herzog
Leiterin Büro Berlin
Salzgitter AG
Nina Scheer
Dr. Nina Scheer
MdB, Energiepolitische Sprecherin
SPD-Bundestagsfraktion
Matthias Taft
Matthias Taft
Vorstandsvorsitzender
BayWa r.e.
Timon Groß
Moderation:
Timon Groß
Fachgebietsleiter
BDEW
12:3013:45

Mittagspause

13:0013:10
Nachwuchs Stage

Netzdienliches Flexibilitätspotential weißer Ware

Jack Manthey
Jack Manthey
Student
RWTH Aachen University
13:1513:25
Nachwuchs Stage

PowerPerspectives: Studierende erklären erneuerbare Energien

Valentin Eckmann
Valentin Eckmann
Student
Universität Stuttgart
13:4513:55
Keynote
Plenum

Verlässliche Energiepolitik für eine starke Wirtschaft

Katherina Reiche
Katherina Reiche
Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
BMWE
13:5514:15
Plenum

Dialog mit dem BDEW-Präsidenten

Katherina Reiche
Katherina Reiche
Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
BMWE
Stefan Dohler
Stefan Dohler
BDEW-Präsident
Vorstandsvorsitzender EWE
Marco Seiffert
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
14:1514:25
Keynote
Plenum

Klimapolitische Verantwortung 10 Jahre nach Paris

Carsten Schneider
Carsten Schneider
MdB, Bundesminister für Umwelt, Klima, Naturschutz und nukleare Sicherheit
BMUKN
14:2514:50
Diskussion
Plenum

Erneuerbare-Energien-Boost: Netzintegration und innovative Konzepte

anschließende Diskussion
Carsten Schneider
Carsten Schneider
MdB, Bundesminister für Umwelt, Klima, Naturschutz und nukleare Sicherheit
BMUKN
Leonhard Birnbaum
Dr. Leonhard Birnbaum
Vorsitzender des Vorstands
E.ON
Catherine MacGregor
Catherine MacGregor
CEO
ENGIE
Dörte Schulte-Derne
Dörte Schulte-Derne
Geschäftsführerin
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
Marco Seiffert
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
14:5015:25
Diskussion
Plenum

Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Klimaneutralität: Wie gelingt der Einklang?

Eingangsstatement + anschließende Diskussion
Matthias Miersch
Dr. Matthias Miersch
MdB, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Deutscher Bundestag
Horatio Evers
Horatio Evers
CEO
BASF Renewable Energy
Markus Krebber
Dr. Markus Krebber
Vorsitzender des Vorstands
RWE
Kerstin Stumpf
Kerstin Stumpf
Technische Vorständin
Mainzer Stadtwerke
Marco Seiffert
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
15:2516:05

Pause

15:4015:50
Nachwuchs Stage

Identifikation dezentraler Energiesysteme aus Smart-Meter-Daten

Milena Tscherner
Milena Tscherner
Studentin
Technische Universität Dresden
16:0517:15

Parallele Themensessions

Session
Forum

Never walk alone: Kooperative Lösungen für Stadtwerke

Themenpartner: Thüga
  • Transformation finanzierbar und effizient gestalten
  • Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
  • Aus der Praxis für die Praxis
  • Von anderen Branchen lernen
Claudia Budich
Claudia Budich
Geschäftsführerin
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck
Christian Meyer-Hammerström
Christian Meyer-Hammerström
Geschäftsführer
Osterholzer Stadtwerke
Winfried Rasbach
Dr. Winfried Rasbach
Leiter Recht
Thüga
Sven Schulze
Sven Schulze
Oberbürgermeister
Stadt Chemnitz
Ines Zenke
Prof. Dr. Ines Zenke
Partnerin
Becker Büttner Held
Rainer Lautenbacher
Moderation:
Rainer Lautenbacher
Fachgebietsleiter
BDEW
Session
Konvent

Vertrieb von morgen - Wege zum Kunden 2030+

Themenpartner: Capgemini Deutschland und RESPECT ENERGY
  • Kunden grenzenlos: dezentrale Welt leben, Bedürfnisse integrieren, Wertschöpfung neu denken 
  • Operating Model: „New Kids on the Block“ versus „Traditionsunternehmen“
  • Disruption unvermeidlich: Generative KI als Treiber ständiger Veränderung
  • Schlagworte auf dem Prüfstand: Digital Attacker, Customer Journey, Omnichannel und Co.
Peter Brockamp
Peter Brockamp
Regional Sales Director for Energy and Professional Services
Salesforce
Martina Butz
Martina Butz
Geschäftsführerin
Stadtwerke Hanau
Oliver Hoffmann
Dr. Oliver Hoffmann
Geschäftsführer
Respect Energy
Diana Rauhut
Diana Rauhut
Vorständin
Mainova
Torben Schuster
Torben Schuster
Head of Energy Transition & Utilities
Capgemini Invent
Peter Krümmel
Moderation:
Peter Krümmel
Fachgebietsleiter
BDEW
Session
Symposium

Quartiere, Prosuming & Co.: Neue Geschäftsmodelle?

Themenpartner: Arthur D. Little
  • Mit Dezentralität Geld verdienen
  • Flexibilitäten erschließen - aber wie?
  • Dynamik für Mieterstrom und Energy Sharing
  • Automatisierung durch Home Energy Management Systems
Olaf Geyer
Olaf Geyer
Partner Energy & Utilities
Arthur D. Little
Bastian Gierull
Bastian Gierull
CEO
Octopus Energy Germany
Markus Hilkenbach
Markus Hilkenbach
Vorsitzender der Geschäftsführung
WSW Wuppertaler Stadtwerke
Marco Krasser
Marco Krasser
Geschäftsführer
SWW Wunsiedel
Sophie Bode
Moderation:
Sophie Bode
Fachgebietsleiterin
BDEW
Brand-Schock_Ruth
Moderation:
Dr. Ruth Brand-Schock
Fachgebietsleiterin
BDEW
Session
Arena

Heute Gas, übermorgen H2 – und dazwischen?

Themenpartner: Hamburger Energiewerke und Uniper
  • Sicher versorgen und Versorgungssicherheit
  • Rollen und Herausforderungen während der Transformation
  • Wer trägt die Verantwortung? Wer trägt die finanzielle Last ? Wie kann der Übergang gelingen?
Christoph Cosler
Christoph Cosler
Geschäftsführer
Hamburg Green Hydrogen Hub
Thomas Gößmann
Dr. Thomas Gößmann
Vorsitzender der Geschäftsführung
Thyssengas
Holger Kreetz
Holger Kreetz
Vorstand (COO)
Uniper
Christian Seyfert
Christian Seyfert
Hauptgeschäftsführer
VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft
Andrea Wechsler
Prof. Dr. Andrea Wechsler
MdEP / EVP Fraktion
Europäisches Parlament
Catrin Feldhege-Bittner
Moderation:
Catrin Feldhege-Bittner
Fachgebietsleiterin
BDEW
Birte Sönnichsen
Moderation:
Birte Sönnichsen
Fachgebietsleiterin
BDEW
17:1517:30

Pause

17:3018:00
Diskussion
Plenum

Presse-Talk

Robin Alexander
Robin Alexander
Stellvertretender Chefredakteur
DIE WELT
Helene Bubrowski
Helene Bubrowski
Stellvertretende Chefredakteurin
Table.Media
Anke Myrrhe
Anke Myrrhe
Stellvertretende Chefredakteurin
Der Tagesspiegel
Marco Seiffert
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
18:001:00

Feier-Abend

in der STATION-Berlin
8:309:10

BDEW persönlich!

Das Power-Frühstück
9:1010:20

Parallele Themensessions

Session
Forum

Sichere Lieferketten für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren

Themenpartner: BELECTRIC und CMS
  • Europäische Ambitionen: Status-Quo und Net Zero Industry Act 
  • Finanzierungsinstrumente zur Stärkung europäischer Produktionskapazität
  • Praxis-Check: aktuelle Handlungsoptionen und Blick in die Zukunft
Marcus Hicken
Marcus Hicken
Beauftragter für Energieaußenpolitik, Klima & Sicherheit
Auswärtiges Amt
Dorotheé Janzen
Dorothée Janzen
Partnerin
CMS
Frank May
Dr. Frank May
Geschäftsführer
Alterric
Philipp Seibel
Philipp Seibel
Vice President Supply Chain NCE
Vestas
Andrea Weißig
Senior Director Public & Government Affairs
BELECTRIC
Asma Rharmaoui-Claquin
Moderation:
Asma Rharmaoui-Claquin
Fachgebietsleiterin
BDEW
Session
Konvent

Beschaffung und Vertrieb: Absicherung vs. dynamische Tarife

Themenpartner: Advyce & Company und EWE
  • Supplier Hedging und langfristige Absicherung
  • Herausforderung in der Portfoliobewirtschaftung
  • Risikomanagement und Abnahmeverhalten
  • Kundennutzen von Dynamischen Tarifen
Stefan-Jörg Göbel
Stefan-Jörg Göbel
Senior Vice President Germany
Statkraft
Andreas Schwenzer
Andreas Schwenzer
Partner Energy & Climate Change
Advyce & Company
Philipp Steinberg
Dr. Philipp Steinberg
Abteilungsleiter Wirtschaftsstabilisierung, Energiesicherheit, Gas, Wasserstoffinfrastruktur
BMWE
Marc Wallraff
Marc Wallraff
CEO
LichtBlick
Börge Wenholz
Börge Wenholz
Geschäftsführer
EWE Vertrieb
Dr. Maximilian Rinck
Moderation:
Dr. Maximilian Rinck
Abteilungsleiter
BDEW
Session
Symposium

CCS: Wie kommt Deutschland aus den Startblöcken?

Themenpartner: Equinor und Shell Deutschland
  • Standortbestimmung Deutschlands in Europa
  • Handlungsbedarfe aus Sicht der Industrie
  • Notwendigkeit einer multimodalen Infrastruktur
  • Erfolgsfaktoren einer funktionierenden Wertschöpfungskette
Alexandra Decker
Alexandra Decker
Mitglied des Vorstands
Cemex Deutschland
Alexander Leonhardt
Alexander Leonhardt
Geschäftsführer
Energy Hub Wilhelmshaven
Jens Müller-Belau
Jens Müller-Belau
Geschäftsführer Energiewende
Shell
Nina Scholz
Nina Scholz
Country Manager Germany
Equinor
Porträt-Foto von Frank Wetzel
Frank Wetzel
Staatssekretär
BMWE
Jan Kruse
Moderation:
Dr. Jan Kruse
Fachgebietsleiter
BDEW
Session
Arena

Wärmewende von der Planung über die Finanzierung zur Umsetzung

Themenpartner: Deloitte Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft und ENGIE Deutschland
  • Rahmenbedingungen: Ideen, Konzepte, Planung
  • Stakeholdermanagement
  • Finanzierungsstrategien
  • Konkrete Lösungsansätze
Andreas Langer
Dr. Andreas Langer
Partner Energy, Resources and Industrials
Deloitte Wirtschaftsprüfungsunternehmen
Georg Pins
Georg Pins
Abteilungsleiter Klimaschutz
Stadt Mannheim
Andreas Reinhardt
Andreas Reinhardt
Geschäftsführer
Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg
Ingrid Spletter-Weiß
Ingrid Spletter-Weiß
Mitglied des Vorstandes
Nord/LB
Niklas Wiegand
Niklas Wiegand
Geschäftsführer
ENGIE Deutschland
Lars Grothe
Moderation:
Lars Grothe
Fachgebietsleiter
BDEW
10:2011:00

Pause

10:3510:45
Nachwuchs Stage

Kleine Helfer - große Wirkung - wie können uns Mikroorganismen bei der Energiewende unterstützen?

Marlene Redlich
Marlene Redlich
Studentin
11:0012:10

Parallele Themensessions

Session
Forum

Mehr als Sicherheit: Resilienz für unsere Energieinfrastrukturen

Themenpartner: 50Hertz Transmission und DNV Energy Systems Germany
  • Bedrohungslage 
  • Resilienz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
  • Update zivil-militärische Kooperation 
  • KRITIS-Schutz und Resilienz Theorie und Praxis
Dr. Dirk Biermann
Dr. Dirk Biermann
COO
50Hertz Transmission
André Bodemann
Generalleutnant André Bodemann
Stellvertreter des Befehlshabers
Operatives Führungskommando der Bundeswehr
Dirk Güsewell
Dirk Güsewell
COO Systemkritische Infrastruktur und Kunden
EnBW
Jürgen Reinert
Dr. Jürgen Reinert
Vorsitzender des Vorstands
SMA Solar Technology
Thomas Werner
Dr. Thomas Werner
Geschäftsführer
DNV Energy Systems Germany
Mathias Böswetter
Moderation:
Mathias Böswetter
Fachgebietsleiter
BDEW
Session
Konvent

Mit lokalen Flexibilitäten vom Heute zum Morgen

Themenpartner: m3 management consulting und Volue Energy
  • Ohne Flexibilität keine Energiewende
  • Flexibilitäten managen: die neue Rolle der Stadtwerke
  • Technische Voraussetzungen für das Flexibilitätsmanagement
  • Geschäftsmodelle und Wirtschaftlichkeit Akzeptanz und Partizipation der Verbraucher
Michael Ertel
Michael Ertel
Partner
m3 management consulting
Susanne Fabry
Susanne Fabry
Mitglied des Vorstandes
RheinEnergie
Thomas Hay
Dr. Thomas Hay
Senior Consultant
Volue Germany
Erik Höhne
Erik Höhne
Sprecher des Vorstands
ENERVIE
Susanne Kramm
Moderation:
Susanne Kramm
Fachgebietsleiterin
BDEW
Jaromir Simon
Moderation:
Jaromir Simon
Fachgebietsleiter
BDEW
Session
Symposium

Sicher, sauber, digital - das Stromnetz von morgen

Themenpartner: Accenture und PSI Software
  • Herausforderungen des Stromnetzes im klimaneutralen Energiesystem
  • Erschließen von Flexibilitäten im dezentralen Netz
  • Digitalisierung des Netzbetriebs: Effizienzgewinne durch Verarbeitung von Massendaten
  • Lösungen für einen sicheren Datenfluss und Datenaustausch
Christian Hille
Dr. Christian Hille
Managing Director
Accenture
Robert Klaffus
Robert Klaffus
CEO
PSI
Nils Neusel-Lange
Dr. Nils Neusel-Lange
Geschäftsführer
Bielefelder Netz
Stefan Rotter
Stefan Rotter
Referatsleiter KRITIS Energie und Siedlungsabfallentsorgung
BSI
Foto von Lea Schöttner
Moderation:
Lea Schöttner
Fachgebietsleiterin
BDEW
Session
Arena

Wie schaffen wir eine Dekarbonisierung der Wärmenetze?

Themenpartner: BEW Berliner Energie und Wärme und Ramboll Deutschland
  • Rahmenbedingungen für den Erfolg
  • Realitätscheck Wärmewende in den Metropolen
  • Technologien von der Großwärmepumpe bis zum E-Kessel
  • Bezahlbarkeit und Systemsicherheit in der Fernwärme
Kerstin Deller
Ministerialdirigentin Kerstin Deller
Leiterin der Unterabteilung Grundsatzfragen Energieeffizienz und Wärme
BMWE
Rita Ehrig
Dr. Rita Ehrig
Teamleiterin Erneuerbare Wärme
Deutsche Energie-Agentur (dena)
Christin Herber
Christin Herber
Abteilungsleiterin Fernwärme & Masterplanung
Ramboll
Andreas Jung
Andreas Jung
MdB, stellvertretender Vorsitzender
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Marko Voß
Marko Voß
Leiter Strategisches Assetmanagement
BEW Berliner Energie und Wärme
Andreas Klingemann
Moderation:
Andreas Klingemann
Abteilungsleiter
BDEW
12:1013:10

Mittagspause

12:3012:40
Nachwuchs Stage

KI-basierte Leistungsflussprognose im Niederspannungsnetz

Robert Petri
Robert Petri
Student
Technische Universität Dresden
12:4512:55
Nachwuchs Stage

Blindleistung im Engpassmanagement

Daniel Solotow
Daniel Solotow
Student
Technische Universität Ilmenau
13:1013:50
Diskussion
Plenum

Zukunft sichern: Die Finanzierung des Energiesystems von morgen

Nicola Beer
Nicola Beer
Vizepräsidentin
Europäische Investitionsbank
Marc Hansmann
Prof. Dr. Marc Hansmann
Vorstand für Finanzen und Infrastruktur
enercity
Michael Lewis
Michael Lewis
CEO
Uniper
Marco Seiffert
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
13:5014:30
Plenum

Mehr als Energie: Starke Infrastrukturen für Deutschland

Eingangsstatement + anschließende Diskussion
Tarek Al-Wazir
Tarek Al-Wazir
MdB, Vorsitzender des Verkehrsausschusses
Bündnis 90/ Die Grünen
Florian Bieberbach
Dr. Florian Bieberbach
Vorsitzender der Geschäftsführung
Stadtwerke München
Dr. Christoph Müller
Dr. Christoph Müller
Vorsitzender der Geschäftsführung
Amprion
Sigrid Nikutta
Dr. Sigrid Evelyn Nikutta
Vorsitzende des Vorstands
DB Cargo
Claudia Rathfux
Claudia Rathfux
Kaufmännische Geschäftsführerin
NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg
Marco Seiffert
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
14:3015:00
Gespräch
Plenum

Mehr als gestern: Neue Sicherheitspolitik in Europa und Deutschland

Expertengespräch
Cathryn Clüver Ashbrook
Cathryn Clüver Ashbrook
Senior Advisor des Programms "Europas Zukunft"
Bertelsmann Stiftung
Klaus Kappen
Klaus Kappen
Chief Technology Officer
Rheinmetall
Marco Seiffert
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
15:00

Kongressende