Themenpartner: ABB
• Smart Grid
• Kundennutzen
• Cybersecurity im Netz
• Technische Ausgestaltung
• Von Abwrackprämie bis Zuschuss: Anreize durch Förderprogramme
• Lenkungswirkungen der CO2-Bepreisung
• Hybridgeräte und H2-Ready
Themenpartner: Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
• Gemeinsam erfolgreich: Kooperationen zwischen Stadtwerken
• Smart Cities: Stadtwerke als Partner der Kommunen
• Neue Technologien – neue Geschäftsmodelle:
Welche Chancen bieten sich? Auf welche Risiken ist zu achten?
• Fachliche Expertise: Wo können externe Partner unterstützen?
Ein Erfolgsfaktor im Transformationsprozess der Energiebranche: qualifiziertes Personal. Wie können KMU als Arbeitgeber Absolventen für sich gewinnen? U.a. dazu tauschen sich 60 Studierende mit Stadtwerke-Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer aus.
• Veränderung der Zielgruppen – Typologie und Trends
• Businessmodelle auf dem Prüfstand
• Life-centered Design – Wie gemacht für die Energiewirtschaft?
• Partizipative Modelle – Die Hierarchien verschwimmen
Themenpartner: GETEC
• Ladeinfrastruktur und Smart Living
• Zählen, messen, abrechnen – viel mehr als Wärmelieferung
• Wohnungswirtschaft als Kunde, Wettbewerber oder Partner?
Themenpartner: PricewaterhouseCoopers Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
• Power Purchase Agreements
• Handeln mit Grünem Strom und Grünem Gas
• Ausweiten des Emissionshandels: Potenziale und Risiken
• Erdgas als mögliche Leitwährung
• Angriffsmethoden und -szenarien
• Incident Response: Bestehende Risiken managen
• Schutz Kritischer Infrastrukturen als Dienstleistung
• Sustainable Finance als Wegbereiter der Erneuerbaren Energien
• Nachhaltige Klassifizierung in der EU-Taxonomie – Chance und Herausforderungen
• Sustainable Finance-Strategie der Bundesregierung
• Prozesse, Prozesse, Prozesse – Optimieren ist zuerst Menschenwerk
• Von der Entlastung bei Standards bis zur vollautomatischen KI Lösung – auch für kleinere Unternehmen interessant?
• Wie individuell darf es (kann es) denn sein? – Herausforderung Massenkundengeschäft
• Akzeptanz bei Kunden und Mitarbeitern
• Lessons learned der Pilotphase
• Kundenbedürfnisse an E-Mobilitätsservices
• Ansätze für B2B Partnerschaften
Themenpartner E.ON & PSI Software
• BDEW-Studie zu Künstlicher Intelligenz (KI)
• Relevante Use Cases – Mehrwert der KI schon heute nutzen
• Handlungsbedarf für Unternehmen und Politik
• PV-Strategie des BDEW
• Geschäftsmodelle & Innovationsschmiede
• Mieterstrom & Quartierskonzepte
• Förderung & Rechtsrahmen