5. - 6. Juni / STATION-Berlin

Vorschau

Themenüberblick

Darüber diskutieren wir beim BDEW Kongress 2024

Das sind erste Themen:

Spannender Diskussionsstoff, verpackt in abwechslungsreichen Formaten

  • Wasserstoffimporte und -erzeugung in Deutschland
  • Kosteneffiziente Systemoptimierung mit grünem Wasserstoff
  • Carbon Management: Wertschöpfungskette für CCS in Deutschland
  • Die Gebotszone im Spiegel von Risikoabsicherung und kurzfristigem Dispatch
  • Praxis-Check der kommunalen Wärmeplanung
  • Kapital für die Energiewende – Regulierung, Bedarf, Lösungen
  • Derisking um jeden Preis? - KRITIS-Anforderungen und Folgen für Digitalisierung und Energiewende
  • Künstliche Intelligenz in der Anwendung: Erzeugung, Netze, Kundenservice und Vertrieb
  • Mehrwert aus der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Finden, binden, bilden: Fachkräfte für eine klimaneutrale Zukunft
  • Doppelnutzungsansätze bei Erneuerbaren Energien
  • Booster für die dezentrale Energiewende: Optimierte Projektplanung von Solarparks und Co.
  • Prosumer - Chancen und Herausforderungen für Energieversorgungsunternehmen
  • Systemstabilität mit 100 % Erneuerbaren Energien - Das leisten Stromspeicher
  • Digitaler Zwilling für die Planung und den Betrieb der Energieversorgung


Diese Themenpartner sind u.a. 2024 dabei:

Accenture

Arthur D. Little

AUCOTEC

Capgemini Invent

CMS Law

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

DNV

E.ON

Equinor Deutschland

Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

GASAG

m3 management consulting

Omexom

PSI Software

PwC Deutschland

Ramboll Deutschland

Siemens

Trianel

Uniper

Viessmann Climate Solutions

Wintershall Dea

Gut informiert mit dem monatlichen Newsletter!