14.-15.06. / STATION-Berlin
19:000:00

Auftakt-Abend

19:0019:10
Themenwelt Arena

Begrüßung + Übergabe atmosfair-Klimazertifikat

  • Begrüßung durch Vattenfall Wärme, Gastgeber der Auftakt-Abends, und Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung
  • Übergabe des atmosfair-Zertifikat für die Klimaneutralstellung des Kongress: Geschäftsführung von 50Hertz
Christian Feuerherd
Vorstandsvorsitzender
Vattenfall Wärme Berlin
Kerstin Andreae
Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung
BDEW
19:1019:30
Themenwelt Arena

Auf ein Wort mit dem BDEW-Präsidium - WIR für Euch

Mitglieder des BDEW-Präsidiums im Gespräch

Kerstin Andreae
Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung
BDEW
Dr. Leonhard Birnbaum
Vorsitzender des Vorstandes
E.ON
Ulf Heitmüller
Vorstandsvorsitzender
VNG
Dr. Markus Krebber
Vorsitzender des Vorstandes
RWE
Christian Meyer-Hammerström
Geschäftsführer
Osterholzer Stadtwerke
Klaus Saiger
Geschäftsführer
Fairnetz
Dr. Marie-Luise Wolff
Vorstandsvorsitzende
ENTEGA
19:300:00

Food & Drinks & Networking

9:15 9:45
Plenum
Plenum
9:159:45
Plenum

Wir sichern Energie

Eröffnungsrede
Kerstin Andreae
Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung
BDEW
9:4510:25
Plenum

Quo vadis Gas? Zwischen Krisenbewältigung und Transformation

Diskussionsrunde
Felix Faber
Vorsitzender der Geschäftsführung
Shell Deutschland
Georg Friedrichs
Vorstandsvorsitzender
GASAG
Ulf Heitmüller
Vorstandsvorsitzender
VNG
Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer
Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft
Ludwig-Maximilians-Universität München
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
10:2511:05

PAUSE

11:0512:20
Themenwelt Symposium
Parallele Themensessions
11:0512:20
Themenwelt Symposium

Die Rolle von klimaneutralen Gasen für resiliente Energiesysteme

Themenpartner: Deloitte und Uniper
  • Was ist zu tun? Notwendige Schritte zur praktischen Umsetzung
  • Die Entwicklung von lokalen und globalen Märkten
  • Klimaneutrale Gase: Beitrag zur Diversifizierung von Energiequellen
Dr. Jörg Bergmann
Sprecher der Geschäftsführung
Open Grid Europe
Marcus Böske
Sprecher der Geschäftsführung
Energie Südbayern
Dr. Christine Falken-Grosser
Referatsleiterin Wärme, Wasserstoff und Effizienz
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Dr. Andreas Langer
Partner
Deloitte
Gundolf Schweppe
Executive Vice President CCO Sales
Uniper Energy Sales
11:0512:20
Themenwelt Arena

Energieeffizienz: Neue Energielösungen für Geschäftskunden

Themenpartner: Arthur D. Little
  • Produkte und Dienstleistungsangebote unter neuen Preisrelationen
  • Potenziale für Geschäftsmodelle
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
11:0512:20
Themenwelt Konvent

Energy Transition: Herausforderungen in den Liefer- und Wertschöpfungsketten

Themenpartner: CapGemini und TenneT
  • Stärkung der Wertschöpfung im Industriestandort Deutschland und Europa
  • Geschwindigkeit versus Verfügbarkeit: Lösungen für eine erfolgreiche Transformation
  • Chancen für neue Geschäftsmodelle
11:0512:20
Themenwelt Forum

Schafft Deutschland noch die Verkehrswende?

Themenpartner: EY
  • Treiber und Hemmnisse der E-Mobilität - Wahrnehmung vs. Wirklichkeit
  • Wie erreichen wir 15 Millionen vollelektrische PKW?
  • Chancen und Risiken für die Industrie?
12:2013:50

MITTAGSPAUSE

13:5014:20
Plenum
Plenum
13:5014:20
Plenum

Energiepolitik in der Zeitenwende

Keynote und Gespräch
Wolfgang Schmidt
Chef des Bundeskanzleramtes/Bundesminister für besondere Aufgaben
Dr. Marie-Luise Wolff
BDEW-Präsidentin, Vorstandsvorsitzende
ENTEGA
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
14:2015:00
Plenum

EE-Turbo, Netze und Wasserstoff: sicher versorgt

Diskussionsrunde
Stefan Kapferer
Vorsitzender der Geschäftsführung
50Hertz Transmission
Thorsten Kramer
Vorstandsvorsitzender
LEAG
Dr. Nina Scheer
MdB, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin
SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Susanna Zapreva
Vorstandsvorsitzende
enercity
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
15:0015:50
Plenum

Energiekrise - Wie geht's weiter?

Impulsstatements + Diskussionsrunde
Dr. Robert Habeck
Vizekanzler, Bundesminister
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Agnès Pannier-Runacher
Ministre de la Transition énergétique
Frankreich
Catherine MacGregor
Chief Executive Officer
ENGIE
Dr. Marie-Luise Wolff
Vorstandsvorsitzende
ENTEGA
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
15:5016:30

PAUSE

16:3017:30
Themenwelt Symposium
Parallele Themensessions
16:3017:30
Themenwelt Symposium

Fachkräfte sichern für eine klimaneutrale Zukunft

Themenpartner: Omexom
  • Fachkräftemangel versus Fachkräftesicherung
  • Personal- und Kulturentwicklung
  • Best Practice
Sylvia Borcherding
Chief Human Resources Officer
50Hertz Transmission
Prof. Dr.-Ing. Jutta Hanson
Professorin
TU Darmstadt
Hans-Joachim Mayer
Abteilungsleiter Personal- und Kulturentwicklung
MVV Energie
Diana Rauhut
Vorständin
Mainova
Frank Westphal
Chief Executive Officer
Omexom
Moderation:
Lisa Rummelsburg
Leitung Kampagne & Marketing
BDEW
Moderation:
Hannah Seiß
Fachgebietsleiterin Digitale Transformation, neue Technologien und Startups
BDEW
16:3017:30
Themenwelt Arena

High tech, low cost? - Kosteneffizienz und Investitionssicherheit im Gebäudesektor

Themenpartner: Viessmann
  • Business Case „Nullemissionsgebäude“?
  • Allianz für Klimaschutz: Geräteindustrie und Stadtwerke
  • Bezahlbarkeit und Akzeptanz innovativer Technologien

16:3017:30
Themenwelt Forum

Schutz Kritischer Infrastrukturen

Themenpartner: secunet Security Networks
  • KRITIS-Schutz im Zeichen des Ukraine-Kriegs
  • Weiterentwicklung des Rechtsrahmens und neue Anforderungen
  • Digitalisierung zwischen geopolitischen Abhängigkeiten und technologischer Souveränität
Lara Miriam Berdelsmann
Leiterin des UP KRITIS
GASCADE Gastransport
Dr. Timo Hauschild
Fachbereichsleiter Cyber-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Steffen Heyde
Leiter Marktsegmente
secunet Security Networks
Moderation:
Mathias Böswetter
Fachgebietsleiter IT-Transformation, Kritische Infrastrukturen und IT-Sicherheit
BDEW
16:3017:30
Themenwelt Konvent

Vertriebe im Dauerstress

Themenpartner: Accenture und Stadtwerke Düsseldorf
  • Kurzlebigkeit, Modularität, Unbeständigkeit: das Ende der Planbarkeit
  • Schnelle Entscheidungen: alte Werkzeuge für neue Lösungen?
  • Von bilateraler zu multilateraler Vertriebssteuerung: agieren am runden Tisch
Dr. Charlotte Beissel
Mitglied des Vorstandes
Stadtwerke Düsseldorf
Dr. Florian Bieberbach
Vorsitzender der Geschäftsführung
Stadtwerke München
Prof. Dr. Stefan Ulreich
Professor
Hochschule Biberach
17:3018:10

PAUSE

18:1018:50
Plenum
Plenum
18:1018:50
Plenum

Grundversorger: Bad Bank oder Gestalter der Zukunft?

Diskussionsrunde
Dr. Leonhard Birnbaum
Vorsitzender des Vorstandes
E.ON
Martina Butz
Geschäftsführerin
Stadtwerke Hanau
Christian Meyer-Hammerström
Geschäftsführer
Osterholzer Stadtwerke
Dirk Schmitz
Länderchef Deutschland, Österreich und Osteuropa
BlackRock
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
18:5019:20
Plenum

24/7 KrisenKommunikation: Über das knappe Gut der Aufmerksamkeit

Diskussionsrunde
Micky Beisenherz
Moderator (WDR, n-tv), Podcast-Host (u.a. Fußball MML; Apokalypse und Filterkaffee), Kolumnen (u.a. Stern, SZ, Zeit)
weitere/r Referent/in
angefragt
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
19:201:00

Feier-Abend

8:309:15

BDEW persönlich!

Das Power-Frühstück mit der BDEW-Hauptgeschäftsführung und Leitungsebene

Treffen Sie die Leitungsebene des BDEW. Starten Sie den 2. Kongresstag energiegeladen mit einem ausgewogenen und gesunden Frühstück und gehen Sie gestärkt in den Tag. Genießen Sie feinstes Superfood in lockerer Runde und lernen Sie dabei unsere Hauptgeschäftsführung sowie die Kolleginnen und Kollegen des BDEW näher kennen.

9:1510:30
Themenwelt Konvent
Parallele Themensessions
9:1510:30
Themenwelt Konvent

Gashandel im Wandel

Themenpartner: Advyce & Perlitz
  • Risiken im Energiehandel managen mittels einer optimalen Portfolio-Steuerung
  • LNG - Was ändert sich im Gasmarkt?
  • EU-Entscheidungen zu Preisobergrenzen, Änderungen von Benchmarks und gemeinschaftliches europäisches Beschaffen
9:1510:30
Themenwelt Symposium

Lokale Herangehensweise sichert Effizienz für eine klimafreundliche Wärmewende

Themenpartner: Hamburger Energiewerke und Vattenfall Wärme
  • Ein Schlüssel für eine erfolgreiche Wärmewende: die kommunale Wärmeplanung
  • Integrierte Betrachtung und Planung von Energieinfrastrukturen: Fernwärme, Strom, Gas, Wasserstoff – kommunale Energieplanung
  • Integration von klimaneutralen Wärmequellen wie z.B. EE und Abwärme
Christian Feuerherd
Vorstandsvorsitzender
Vattenfall Wärme Berlin
Christian Heine
Geschäftsführer
Hamburger Energiewerke
Dietmar Horn
Abteilungsleiter
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Dr. Volker Kienzlen
Geschäftsführer
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg
Sybille Schönbach
Sprecherin der Geschäftsführung
LSW Netz
Moderation:
Andreas Klingemann
Abteilungsleiter Wärme
BDEW
Moderation:
Ingram Täschner
Fachgebietsleiter Wärmemarkt und Wärmeversorgung
BDEW
9:1510:30
Themenwelt Forum

So schaffen wir die Regulierungswende

Themenpartner: E.ON und Rosin Büdenbender
  • Neustart für Netzinvestitionen
  • Normativer Rahmen nach EuGH
  • BNetzA 2.0: ganzheitlich verantwortlich
  • Neuausrichtung des Zieldreiecks
Susanne Fabry
Mitglied des Vorstandes und Arbeitsdirektorin
RheinEnergie
Dr. Ingrid Nestle
Sprecherin für Klimaschutz und Energie
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Kristin Spiekermann
Geschäftsführerin
Rosin Büdenbender Rechtsanwaltsgesellschaft
weitere Referent/innen
angefragt
Moderation:
Dr. Jan Strobel
Abteilungsleiter Regulierung, Marktkommunikation und Mobilität
BDEW
9:1510:30
Themenwelt Arena

Systemstabilität durch den Einsatz von Speichern

Themenpartner: Hitachi Energy und Wago
  • Dezentral erzeugen, halten und verbrauchen
  • Netzdienliche Speicherkonzepte
  • Praxisbeispiele und Erfahrungen 
Dr. Andre Haubrock
Chief Executive Officer
INTILION
Ulrich Hempen
Vice President Business Unit Solutions
WAGO
Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel
Global Head of Market Innovation
Hitachi Energy Germany
Dr. Martin Scheufen
Leiter Systementwicklung
Amprion
weitere/r Referent/in
angefragt
Moderation:
Benjamin Düvel
Fachgebietsleiter europäische Netzthemen und Grundsatzfragen Übertragungsnetze
BDEW
Moderation:
Gunnar Wrede
Fachgebietsleiter Energiespeicher und Wasserkraft
BDEW
10:3011:15

PAUSE

11:1512:30
Themenwelt Arena
Parallele Themensessions
11:1512:30
Themenwelt Arena

CCS/CCU: Schlüsseltechnologien für einen klimaneutralen Industriestandort?

Themenpartner: Equinor und Wintershall Dea
  • Erprobt: Abscheidung, Transport, Speicherung und Nutzung von CO2 in der Praxis
  • Grenzenlos: Was Deutschland von europäischen Nachbarn lernen kann
  • Weiterdenken: Durch Negativemissionen Klimawandel bekämpfen
11:1512:30
Themenwelt Forum

Digitalisierung der Netzprozesse vom Kunden bis ins letzte Backend – Jetzt durchstarten!

Themenpartner: E.ON Grid Solution und PSI
  • Kundenschnittstelle digitalisieren
  • Vollautomatisierte Prozesslandschaft: Meter-to-Cash
  • Steuern und schalten mit integriertem Datenmanagement
11:1512:30
Themenwelt Konvent

Ohne starke Stadtwerke keine Energiewende: Investitionen und Finanzierung

Themenpartner: PwC
  • Versorgungssicherheit und Transformation
  • Partnerschaften auf Augenhöhe: In die Zukunft gemeinsam investieren
  • Mobilisierung von privatem Kapital für die Energiewende
  • Herausforderungen und Handlungsalternativen
Steffen Apfel
Partner - Head of Deals Energy
PricewaterhouseCoopers
Claudia Budich
Geschäftsführerin
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck
Tilo Hacke
Mitglied des Vorstands
Deutsche Kreditbank
Carsten Liedtke
Sprecher des Vorstands
SWK Stadtwerke Krefeld
Steffen Reeser
Partner
Palladio Partners
Moderation:
Manuel Schrepfer
Fachgebietsleiter KMU-Vertretung
BDEW
11:1512:30
Themenwelt Symposium

Versorgungssicherheit im klimaneutralen Energiesystem – Zusammenspiel von Erneuerbaren Energien, gesicherter Leistung und Flexibilität

Themenpartner: DNV und EWE
  • Technische und politische Rahmenbedingungen für 80% Erneuerbare Energien bis 2030
  • Investitionen in gesicherte Leistung und Voraussetzungen für den Einsatz Erneuerbarer Gase
  • Erschließung systemweiter Flexibilitätspotenziale durch Digitalisierung und steuerbare Lasten
Stefan Dohler
Vorstandsvorsitzender
EWE
Dr. Sopna Sury
Chief Operating Officer Hydrogen
RWE Generation
Stefan Wenzel
Parlamentarischer Staatssekretär
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Prof. Dr. Ines Zenke
Rechtsanwältin und Partnerin
Becker Büttner Held
weitere/r Referent/in
angefragt
Moderation:
Dr. Ruth Brand-Schock
Fachgebietsleiterin Erneuerbare Energien
BDEW
12:3013:30

MITTAGSPAUSE

13:3014:10
Plenum
Plenum
13:3014:10
Plenum

Wie sichern wir den Industriestandort Deutschland?

Diskussionsrunde
Dr. Christian Bruch
Vorsitzender des Vorstands
Siemens Energy
Mario Kohle
Geschäftsführer
Enpal
Andreas Schell
Vorstandsvorsitzender
EnBW Energie Baden-Württemberg
Bettina Stark-Watzinger
MdB, Bundesministerin
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
14:1014:50
Plenum

Finanzierung der Wärmewende: Wer kann und muss sie bezahlen?

Diskussionsrunde
Andreas Feicht
Vorsitzender des Vorstandes
RheinEnergie
Angeliki Krisilion
Mitglied des Vorstands
Investitionsbank Berlin
Snezana Michaelis
Mitglied des Vorstandes
Gewobag Wohnungsbau
Julien Mounier
Vorstandsvorsitzender
Stadtwerke Düsseldorf
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
14:5015:20
Plenum

Wege aus der Energiekrise - Chancen und Herausforderungen für das Verhältnis EU - USA

Diskussionsrunde
Dr. Amy Gutmann
Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika
Dr. Markus Krebber
Vorsitzender des Vorstandes
RWE
Friedrich Merz
MdB, Vorsitzender der CDU Deutschlands und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
CDU
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
15:2015:55
Plenum

Der Schutz Kritischer Infrastrukturen im Zeichen der Zeitenwende

Impuls + Diskussionsrunde
Generalleutnant Carsten Breuer
Befehlshaber Territoriales Führungskommando der Bundeswehr
Dr. Victoria Ossadnik
COO Digital
E.ON
Johann Saathoff
MdB, Parlamentarischer Staatssekretär
Bundesministerium des Innern und für Heimat
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
15:5516:00
Plenum

Ausblick

Kerstin Andreae
Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung
BDEW
Dr. Marie-Luise Wolff
Vorstandsvorsitzende
ENTEGA
Moderation:
Marco Seiffert
Journalist und Moderator
Rundfunk Berlin-Brandenburg
16:00

Kongressende